Testbericht zur GoPro Hero 4 Action Kamera
Die GoPro Hero4 Action Kamera ist das Nachfolgemodell zur GoPro Hero3. Es gab gegenüber dem Vorgängermodell einige Verbesserungen wie z.B. die seitliche WLAN-Taste. Die wichtigste Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger ist aber das 1,8 Zoll große Farb-Display mit Touchscreen, welches nun an der Rückseite der Kamera integriert ist. Damit können Aufnahmen direkt abgespielt werden, und das Navigieren im Menü wird deutlich erleichtert.
Das Display mit Touchscreen findet man nur in der Silver Edition. Die GoPro Hero 4 in der Black Edition bietet dieses leider nicht. Dafür aber die Aufzeichnung mit 30 Bildern pro Sekunde in höchster Auflösung.
Außerdem wurden weitere Funktionen eingebaut, wie die “Qick-Capture” Taste (Beginnt sofort mit der Aufnahme beim Einschalten der Kamera) oder das Markieren von Höhepunkten, um diese später leichter wieder zu finden.
Die GoPro Hero4 ist mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Mit dem noch schnelleren WLAN soll eine bessere Verbindung zum Smartphone erreicht werden, über das die Hero4 mittel der eigenen App gesteuert werden kann. Auch die Daten von der Kamera werden nun schneller übertragen. Mit der neuen Geschwindigkeit lässt sich auf dem Smartphone nun ein echtes Live-Bild anzeigen. Durch das geringe Gewicht und die Live-Übertragung zum Smartphone gewinnen die GoPro Kameras nun auch mehr Bedeutung beim Einsatz mit Qadrocoptern, Drohnen oder ferngesteuerten Modellfahrzeugen.
Auflösung der GopPro Hero 4 für Video und Bilder unverändert
Die Auflösung hat die GoPro 4 von den GoPro3 Vorgängermodellen übernommen. Bei 15 Bildern pro Sekunde (was für schnelle Stunts kaum zu gebrauchen ist) liegt die maximale Auflösung bei 4K (4096 x 2160 Pixel). Am meisten Anwendung wird wohl der 2.7 K Modus finden. In diesem zeichnet die Kamera mit 60 Bildern pro Sekunde auf, und das in Full-HD Qualität.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile der GoPro Hero 4 Action Kamera
- neues Farbdisplay mit Touchscreen
- Super Bildqualität, bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich
- viel optionales Zubehör erhältlich
- Wasserdichtes Gehäuse (40 m) im Lieferumfang enthalten
- Preis im Vergleich zu Mitbewerbern
- Akkukapazität (nur ca. 1,5 Stunden Laufzeit) – Akkus der GoPro3 passen leider nicht
- Videos in Höchster Auflösung nur mit 15 Bildern / Sekunde
Testberichte und Vergleiche zur GoPro Hero 4
ich habe hier noch einige weiterführende Vergleiche und Testberichte zur GoPro Hero4 verlinkt, falls noch weitere Informationen gewünscht werden.
- Amazon Testberichte und Kundenrezensionen
- Test der GoPro Hero 4 bei Computerbild
- Stiftung Warentest kürte die GoPro3+ und die SONY HDR-AS100V zum Testsieger. Den Link finden Sie hier, ein Video zum direkten Vergleich dieser beiden Actioncams hier:
Keine Erfahrungsberichte vorhanden